Julia Hansch
Prof. Dr. Julia Hansch ist Professorin der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim und konzipiert dort gemeinsam mit Kollegen im Rahmen des Projekts eCampus die Vorlesung Betriebliche Personalarbeit. Zuvor hat sie im Online-Studiengang BWL der Ostfalia HAW eine Professur im Rahmen der ABWL ausgefüllt und dort ausschließlich virtuelle Lehrveranstaltungen durchgeführt. Darüber hinaus forscht und lehrt sie als Visiting Professor an der ESMT Berlin und der EDHEC Lille zu den Themenbereichen Corporate Governance und International HRM.
Aktuelle Kommentare zu diesem Dokument
23. Dezember 2016 bei 06:17
120/12 ergibt aber 10 🙂
Siehe in Zusammenhang
31. August 2016 bei 09:17
…ein relevanter Punkt, den Sie da ansprechen, Herr Marquardt! Auch SchülerInnen stellen im beschriebenen Entwicklungs- und Forschungsprojekt wichtige Akteure dar. Entsprechend werden sie ebenso als potentielle Impulsgebende für Schulentwicklungsprozesse angesprochen und – gleichwertig zu anderen schulischen Akteuren – auch in der wissenschaftlichen Begleitung fokussiert. Ihnen hierbei auf Augenhöhe zu begegnen, heißt aber nicht, die vorhanden Differenzen zwischen den unterschiedlichen Akteursgruppen in der schulischen Praxis zu ignorieren oder diese gar künstlich aufzuheben. Im Gegenteil: Die Rekonstruktion von Schulkultur und schulkulturellen Veränderungen verlangt es sogar, die Dichotomie Lehrer-Schüler sowohl in ihrer Gegebenheit als auch hinsichtlich ihrer Wandlungsprozesse gezielt in den Blick zu nehmen. (Wie umfassend das möglich ist, ist aber selbstverständlich eine Frage der Ressourcen…)
Siehe in Zusammenhang